St. Patrick's Flagge

St. Patrick's Flagge

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Historisch
  • Proportionen (offiziell): 1:2
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Königreich Irland
  • Lokaler name: Irland
  • Souveränität (jahr): JA (Teil des Deutschen Reiches 1871-1918)
  • Hauptstadt: Dublin
  • Demographie und Kultur

  • Religionen: Katholisch, Protestantisch
  • Fläche (km²): 84.421 (Insel Irland)
  • Höchster Punkt: Carrauntoohil (1.038 m)
  • Tiefster Punkt: Meereshöhe (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Irisches Pfund (IEP, £)
  • Sprachen: Englisch, Irisch

Beschreibung

Die Flagge des Heiligen Patrick, oft auch als St.-Patricks-Schrägkreuz oder St.-Patricks-Andreaskreuz bezeichnet, ist eines der bekanntesten, wenn auch umstrittensten Symbole Irlands. Diese Flagge zeigt ein rotes Schrägkreuz (Andreaskreuz) auf weißem Hintergrund. In der Heraldik wird dies als „Silber, ein rotes Andreaskreuz“ (Argent, a saltire gules) blasoniert. Ihre Geschichte und Bedeutung sind eng mit der Person des Schutzpatrons Irlands, des Heiligen Patrick, sowie mit der Geschichte Irlands selbst und seinen Verbindungen zu Großbritannien verknüpft.

Beschreibung und Elemente der Flagge

Die Flagge des Heiligen Patrick hat ein sehr einfaches, aber dennoch zutiefst symbolträchtiges Design:

  • Rotes Andreaskreuz (Schrägkreuz): Dieses diagonale Kreuz, im Falle Schottlands auch als Andreaskreuz bekannt, erstreckt sich über die gesamte Flaggenfläche. Die Farbe Rot wird traditionell mit Martyrium und Selbstaufopferung assoziiert.

  • Weißes Feld: Das weiße Feld der Flagge symbolisiert Reinheit, Frieden und Unschuld. In der Heraldik dient Weiß (Silber) oft als Basis für andere Farben.

Im Gegensatz zu vielen anderen nationalen Symbolen enthält die Flagge des Heiligen Patrick keine komplexen Elemente, Wappen oder zusätzliche Bilder. Ihre Stärke liegt in ihrer Einfachheit und Erkennbarkeit, was ihre einfache Integration in komplexere Kompositionen, wie zum Beispiel den Union Jack, ermöglicht.

Größe, Farben und Anordnung der Elemente

Die Standardproportionen der Flagge des Heiligen Patrick betragen typischerweise 1:2 oder 3:5, was den allgemein akzeptierten Flaggenstandards entspricht. Das rote Andreaskreuz ist gleichmäßig über das weiße Feld verteilt und erstreckt sich von Ecke zu Ecke. Die Dicke der Kreuzbänder ist proportional zur Größe der Flagge, wodurch deren visuelles Gleichgewicht gewährleistet wird.

  • Farbe Rot (Gules): Definiert als ein sattes, tiefes Rot.

  • Farbe Weiß (Argent): Definiert als ein reines Weiß.

Die heraldische Blasonierung „Argent, a saltire gules“ bedeutet, dass auf einem silbernen Feld (weiß) ein rotes Andreaskreuz (Schrägkreuz) liegt.

Geschichte der Entstehung und Annahme der Flagge

Die Geschichte der Flagge des Heiligen Patrick ist Gegenstand vieler Diskussionen und Streitigkeiten. Obwohl der Heilige Patrick im 5. Jahrhundert lebte, tauchte die Assoziation des roten Andreaskreuzes mit ihm erst viel später, nämlich Ende des 18. Jahrhunderts, auf.

Die am weitesten verbreitete Theorie besagt, dass die Flagge erstmals vom Orden des Heiligen Patrick verwendet wurde, einem Ritterorden, der 1783 von König Georg III. gegründet wurde. Dieser Orden wurde für die irische Aristokratie geschaffen, um die Loyalität zur britischen Krone angesichts wachsender nationalistischer Gefühle in Irland zu stärken. Der Orden nahm dieses rote Andreaskreuz auf weißem Feld als sein Emblem an, und seitdem wird es mit dem Heiligen Patrick und folglich mit Irland assoziiert.

Es gibt jedoch auch andere Theorien über den Ursprung. Einige Forscher vermuten, dass das rote Andreaskreuz vom Wappen der mächtigen irischen Fitzgerald- (Geraldine-) Dynastie stammen könnte, die über Jahrhunderte eine bedeutende Rolle in der irischen Geschichte spielte. Andere Quellen weisen darauf hin, dass ein ähnliches Design mit einem roten Andreaskreuz auf weißem Hintergrund bereits im 17. Jahrhundert, lange vor der Gründung des Ordens des Heiligen Patrick, auf einigen irischen See- und Flaggenbüchern abgebildet war. Zum Beispiel zeigen einige Atlanten und Flaggenbücher des späten 17. und 18. Jahrhunderts eine rote Andreaskreuz auf weiß für Irland.

Ein entscheidender Moment in der Geschichte der Flagge war ihre Aufnahme in den Union Jack im Jahr 1801, als das Königreich Irland mit dem Königreich Großbritannien zum Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland vereinigt wurde. Um die neue Flagge des Vereinigten Königreichs zu schaffen, wurde das rote Andreaskreuz des Heiligen Patrick zum Georgskreuz (rotes gerades Kreuz auf weiß, Symbol Englands) und zum Andreaskreuz (weißes Andreaskreuz auf blau, Symbol Schottlands) hinzugefügt. Diese Tatsache unterstreicht, dass die britischen Behörden dieses Symbol als Repräsentation Irlands anerkannten.

Land, Region und Interessante Fakten

Die Flagge des Heiligen Patrick wird mit der gesamten Insel Irland assoziiert. Irland, in Nordwesteuropa gelegen, ist in die Republik Irland (ein unabhängiger Staat) und Nordirland (Teil des Vereinigten Königreichs) unterteilt.

  • Symbol der Neutralität: In Nordirland wird die Flagge des Heiligen Patrick manchmal als neutraleres Symbol wahrgenommen im Vergleich zum irischen Dreifarb (der mit Republikanern/Nationalisten assoziiert wird) und dem Ulster Banner (der mit Loyalisten/Unionisten assoziiert wird). Sie wird in einigen Institutionen verwendet, die direkte politische Konnotationen vermeiden wollen.

  • Union Jack: Die prominenteste Verwendung der Flagge des Heiligen Patrick ist heute ihre Aufnahme in das Design des Union Jack, wodurch sie Teil einer der bekanntesten Flaggen der Welt wird.

  • Umstrittener Ursprung: Das Fehlen klarer historischer Beweise, die das Andreaskreuz-Design direkt mit dem Heiligen Patrick in Verbindung bringen, führt zu Kontroversen unter Historikern und Vexillologen. Einige irische Nationalisten lehnen die Flagge des Heiligen Patrick als „britische Erfindung“ ohne authentischen irischen Ursprung ab.

  • St. Patrick's Day: Trotz der Streitigkeiten wird die Flagge des Heiligen Patrick oft bei den Feierlichkeiten zum St. Patrick's Day verwendet, insbesondere außerhalb Irlands, als allgemeines Symbol des irischen Erbes.

  • Ähnlichkeit mit anderen Flaggen: Das Design der Flagge des Heiligen Patrick ähnelt einigen anderen Flaggen, zum Beispiel der Flagge des US-Bundesstaates Alabama. Diese Ähnlichkeit ist jedoch in der Regel zufällig und nicht mit dem irischen Symbol verbunden.

  • Frühe irische Symbole: Vor dem Auftauchen des Andreaskreuzes verwendete Irland traditionell Symbole wie die goldene Harfe auf blauem oder grünem Hintergrund. Grün und die Harfe bleiben mächtige und weit anerkannte irische Symbole.

Bedeutung für die Bewohner

Die Bedeutung der Flagge des Heiligen Patrick für die Bewohner Irlands und die irische Diaspora ist zweideutig und vielschichtig.

  • Symbol des Schutzpatrons: Für viele, insbesondere in Nordirland und unter Unionisten, symbolisiert die Flagge des Heiligen Patrick den Heiligen Patrick als Schutzpatron der gesamten Insel Irland. Sie repräsentiert eine historische Verbindung zur britischen Krone und Irlands Rolle innerhalb des Vereinigten Königreichs.

  • Nationale Identität (umstritten): Während einige sie als Symbol der irischen Identität betrachten, insbesondere im Rahmen der St. Patrick's Day-Feierlichkeiten, betrachten viele irische Nationalisten und Bewohner der Republik Irland sie nicht als ihre Nationalflagge. Für sie ist der irische Dreifarb (grün, weiß, orange) das wahre Symbol des unabhängigen Irlands und seines Strebens nach Einheit. Der Dreifarb wurde 1922 vom Irischen Freistaat angenommen und 1937 in der irischen Verfassung offiziell verankert.

  • Historisches Erbe: Für diejenigen, die Irlands historische Verbindungen zu Großbritannien schätzen, dient die Flagge des Heiligen Patrick als Erinnerung an die Zeit, als Irland Teil des Vereinigten Königreichs war. Ihre Präsenz im Union Jack symbolisiert diese historische Union.

  • Diaspora-Symbol: Außerhalb Irlands, insbesondere in Ländern mit großen irischen Diasporas, wird die Flagge des Heiligen Patrick oft zusammen mit dem Dreifarb als allgemeines Symbol der irischen Kultur und des Erbes verwendet, insbesondere während des St. Patrick's Day. Sie kann weniger politisch aufgeladen sein als der Dreifarb und ist daher für ein breiteres Spektrum von Menschen, die irische Abstammung feiern, akzeptabler.

  • Vielfältige Interpretationen: Im Allgemeinen hängt die Bedeutung der Flagge des Heiligen Patrick stark von den politischen Ansichten und der historischen Perspektive einer Person ab. Sie ist ein Symbol, das sowohl ein Gefühl der Zugehörigkeit und des historischen Stolzes als auch Kontroversen und Meinungsverschiedenheiten hervorrufen kann, was die komplexe und vielschichtige Geschichte Irlands widerspiegelt.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - St. Patrick's Flagge (PNG, JPG)

St. Patrick's Flagge Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20253.png" alt="St. Patrick's Flagge">

St. Patrick's Flagge Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20253.png" alt="St. Patrick's Flagge">

St. Patrick's Flagge Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20253.jpg" alt="St. Patrick's Flagge">